Über Isabella Rossellinis illustriertes Buch „Meine Hühner und ich“

Das höchste Lebensglück ist Federvieh und Hühnerdreck Dem Leben mit Hühnern scheint ein Zauber inne zu wohnen. Zumindest legt das Buch „Meine Hühner und ich“ von Isabella Rossellini dies nahe. Rossellini ist Tochter berühmter Eltern (Ingrid Bergman und Roberto Rossellini) war Model, spielte in Filmen von Peter Greenaway und David Lynch mit und arbeitete als … Weiterlesen Über Isabella Rossellinis illustriertes Buch „Meine Hühner und ich“

Über das Büchlein „Die Faultier-Challenge“ und Hansi Trompkas kleinen Bildband „Faule Hunde“

Ein doppeltes Hoch der Faulheit. Ich habe es schon immer gewusst: Von Tieren kann man viel lernen. Euphorische Freude zum Beispiel oder einhundertprozentige Hingabe an das, was man gerade macht; also Dinge wie Rennen, Fressen oder Schnuppern. Heute möchte ich zwei Büchlein vorstellen, die uns eine weitere tierische Fähigkeit vorstellten: Faulheit. Das Schöne bei Tieren … Weiterlesen Über das Büchlein „Die Faultier-Challenge“ und Hansi Trompkas kleinen Bildband „Faule Hunde“

Über Michael Rosenbergers Buch „Der Traum vom Frieden zwischen Mensch und Tier“

Die Mensch-Tier-Beziehung. Ein Gradmesser jeglicher Moral. Die Ausnutzung von Tieren hat seit Mitte des 20. Jahrhundert ein Ausmaß erreicht, wie nie zu vor. Industrialisierte Massentierhaltung, Tierversuche, falschverstandene Tierliebe und Qualzuchten in der Hobbytierhaltung: Es sieht nicht gut aus mit dem Tierwohl. Wenn man mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, sieht und hört … Weiterlesen Über Michael Rosenbergers Buch „Der Traum vom Frieden zwischen Mensch und Tier“

Über Andrea Wulfs Humboldt-Biografie „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“

Die globale Sicht auf das Winzigste „Dies ist das Schicksal des Menschen: Man erreicht das Ende des eigenen Lebens und vergleicht, nicht ohne Traurigkeit, das Wenige, das man hervorgebracht hat, mit all jenem, was man hätte unternehmen wollen, um das Reich der Wissenschaften zu erweitern.“ Alexander von Humboldt war 76 Jahre alt, als er 1844 … Weiterlesen Über Andrea Wulfs Humboldt-Biografie „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“

Über das Buch „Waldbaden“ von Annette Bernjus und Anna Cavelius.

Waldluft macht glücklich Stammleser unseres Blogs wissen: Pepita und ich sind keine Esoterikerinnen. Aber wir stehen allem offen gegenüber und lieben den Wald. Daher hat mich das Buch „Waldbaden“ von Annette Bernjus und Anna Cavelius interessiert. Mir war immer klar, dass ein Spaziergang im Wald eine Wohltat für Leib und Seele ist. Ich denke, dass … Weiterlesen Über das Buch „Waldbaden“ von Annette Bernjus und Anna Cavelius.

Über Lisa Signoriles Bericht aus dem Sexualleben der Tiere „So macht es das Krokodil“.

 Was Sie immer schon über Sex wissen wollten. Ich gebe es ja zu, der Titel von Lisa Signoriles Buch kommt – schon in der italienischen Originalausgabe „Il Cocodrillo Come Fa“ - ein wenig reißerisch daher. Aber die Biologin und Populationsgenetikerin Signorile verspricht nicht zu viel. Tatsächlich bietet sie -bei aller Wissenschaftlichkeit - einen kompakten, spannenden … Weiterlesen Über Lisa Signoriles Bericht aus dem Sexualleben der Tiere „So macht es das Krokodil“.

Über Stephan Bodens Buch „Einhundsegeln“.

„Man kann ohne Hund segeln, aber es lohnt sich nicht“ Gehört ein Hund auf ein Segelboot? Darüber scheiden sich die Geister. Fragt man in der Segler-Community herum (oder stöbert in den einschlägigen Foren) gibt es viele hartnäckige Gegner dieser Art von Törngestaltung. Meist sind dies Segler ohne Hund. Oder Hundehalter ohne Boot. Menschen, die mit … Weiterlesen Über Stephan Bodens Buch „Einhundsegeln“.

Über die „Hunde-Trainings-Box“ von Christine Schröder und Laura Pape

Mit 36 Übungen zum (fast) perfekten Leinenträger Pepita und ich probieren ja gerne mal was Neues aus. Vor allem wenn es Spaß verspricht. Eine Hundepfeife stand ,was den Spaßfaktor angeht, bei uns beiden nicht gerade hoch im Kurs. Daher standen wir -kritische Geister wie wir nun einmal sind- dem Training mit Pfiff und Triller etwas … Weiterlesen Über die „Hunde-Trainings-Box“ von Christine Schröder und Laura Pape

Über Martin Thomas Pesls „Buch der Tiere. 100 animalische Streifzüge durch die Weltliteratur“

Erfrischende Miniaturen Was hat das Buch Genesis mit Heimito von Doderers Strudlhofstiege gemeinsam? Richtig, sowohl im biblischen Schöpfungsmythos als auch in der Strudlhofstiege spielt eine Schlange eine mehr (oder weniger) tragende Rolle. Ob es sich bei der Kreatur in von Doderers Buch um eine Ringelnatter oder eine Blindschleiche (und somit eine beinlose Eidechse) handelt, sei … Weiterlesen Über Martin Thomas Pesls „Buch der Tiere. 100 animalische Streifzüge durch die Weltliteratur“

Über Jutta Neuschäfers Kinderbuch „Herr Lupus. Eine Weihnachtsgeschichte“

Weihnachtsbräuche aus Hundesicht. Oder weshalb das Jesuskind im Körbchen landet Den kleinen griechischen Straßenhund Lupus (mit seinem aparten Fleck über dem linken Auge) haben die Leser dieses Blogs bereits in Jutta Neuschäfers Buch „Herr Lupus. Vom großen Glück eines kleinen Straßenhundes“ kennengelernt. Der Kleine hat sich in seinem neuen Zuhause in Deutschland gut eingelebt und … Weiterlesen Über Jutta Neuschäfers Kinderbuch „Herr Lupus. Eine Weihnachtsgeschichte“