Schöner Wohnen am Pazifik: Thomas Manns Villa in Pacific Palisades Thomas Manns Jahre in Amerika waren alles andere als leicht. Darüber berichten sein Tagebuch und seine Briefe. Das Literaturarchiv in Marbach hatte 2019 ein Ausstellung zum Thema (zur Internetseite des Literaturarchivs geht es hier entlang) veranstaltet und Ulrich Raulff und Ellen Strittmatter haben ein lesenswertes … Weiterlesen Francis Neniks und Sebastian Stumpfs Buch „Seven Palms“
Kategorie: Thomas Mann
Über Ulrich Raulffs und Ellen Strittmatters Buch: “ Thomas Mann in Amerika“
Ein Exil am Pazifik Es waren 14 schwere Jahre, die Thomas Mann in Amerika als Exilant verbrachte. Bereits nach der Bücherverbrennung 1933 – die Thomas Manns Bücher zwar verschonte, der die Bücher seines Bruders Heinrich und seines Sohnes Klaus jedoch zum Opfer fielen – dachte der Nobelpreisträger von 1929 darüber nach, Deutschland ins Exil zu … Weiterlesen Über Ulrich Raulffs und Ellen Strittmatters Buch: “ Thomas Mann in Amerika“
Über Dirk Heißerers Buch „Thomas Manns Zauberberg“
Mit festem Schuhwerk und Ausdauer Der Zauberberg und das asiatische Prinzip, elektrische Grammophonmusik auf dem Zauberberg, Zauberberg und Erotik, Zauberberg und Krankheit. Seit dem Erscheinen von Thomas Manns Der Zauberberg im Jahr 1924 wurden zahlreiche Aspekte des voluminösen Sanatorium-Stoffes untersucht. Die Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft verzeichnet mehr als 400 Bücher und Aufsätze unter … Weiterlesen Über Dirk Heißerers Buch „Thomas Manns Zauberberg“
Über ‚Liebes Rehherz‘. Katia Manns Briefe an Thomas Mann 1920-1950.
„Liebes Rehherz“, so beginnt Katia Mann im Mai 1920 ihren Brief aus Kohlgrub an Thomas Mann. Diese liebevolle Anrede zieht sich – in einigen Variationen – durch die 58 Briefe aus den Jahren 1920 bis 1950, die in einer erweiterten Neuausgabe von Inge Jens und Dirk Heißerer vorliegen. Im Thomas-Mann-Archiv Zürich tauchten im Jahr 2014 16 bislang unbekannte Briefe Katia Manns an ihren Ehemann auf. ... Weiterlesen? Bitte klicken Sie die Titelzeile an.