Klassentreffen mit Frau Merkel Die älteren von uns kennen es vielleicht: Ein Klassentreffen nach Jahrzehnten liefert so manchen Sprengstoff. Aber muss es gleich so zur Sache gehen, wie beim 30jährigen Abiturtreffen von Kommissar Steinböck? Nach einem feuchtfröhlichen Abend auf einer idyllischen Berghütte sind zwei seiner Klassenkameraden tot und einer ist verschwunden. Der überlebende Rest der … Weiterlesen Über Kaspar Panizzas Alpenkrimi „Hüttenkatz“
Kategorie: Katzen
Über Colettes Roman „Die Katze“
Ménage à trois mit Katze Colette (eigentlich Sidonie-Gabrielle Claudine Colette) ist eine der überzeugten Hunde- und Katzenfreunde der Literaturgeschichte. 2019 jährt sich der Todestag der Schriftstellerin Colette zum 65. Mal. 2018 (zum 145. Geburtstag der französischen Schriftstellerin) bringt der Verlag ebersbach & simon eine Neuübersetzung ihres Romans „Die Katze“ von Elisabeth Roth (im Original „La … Weiterlesen Über Colettes Roman „Die Katze“
Über Katrin Stangls Büchlein „Die Hauskatze ist selten eine weiße“.
Von Katzen, Cowboys und Trakula. Gleich 21 Autorinnen und Autoren sind am „Tollen Heft Nr. 48“ beteiligt. Katrin Stangl hat Kindertexte aus 100 Jahren gesammelt und in „Die Hauskatze ist selten eine weiße“ zusammengestellt und mit eigenen Grafiken illustriert. Da schreiben Kinder über Feen im Märchenwald, gelbe Tannenbäume, Cowboys, Quallen, Insekten, Ochsen und andere Tiere. … Weiterlesen Über Katrin Stangls Büchlein „Die Hauskatze ist selten eine weiße“.
Über Kaspar Panizzas Kriminalroman „Teufelskatz“.
Im Namen seiner Nudligkeit, dem fliegenden Spaghettimonster Ich glaube, es gibt auf dem Buchmarkt mehr Katzen- als Hundekrimis. Das kann ich zwar statistisch nicht belegen, kommt mir aber so vor. Als begeisterte Krimileserin muss ich daher auch in meinem Hundebuchblog auch immer mal auf Katzenkrimis ausweichen. Die samtpfötige Ermittlerin in Kaspar Panizzas Kriminalroman „Teufelskatze“ hört … Weiterlesen Über Kaspar Panizzas Kriminalroman „Teufelskatz“.
Über Detlef Bluhms reich illustriertes Buch „Kinder und Katzen.“
„Kinder und Katzen“. Passen die wirklich zusammen? Katzen kratzen Kinder. Kinder kujonieren Katzen. Aber es geht natürlich auch anders. Der begeistere Katzenfreund Detlef Bluhm streift in seinem Buch „Kinder und Katzen“ durch beinahe 500 Jahre Kunstgeschichte, um dem Verhältnis Kind und Katze auf die Spur zu kommen. Tatsächlich fördert er einen Schatz von rund 50 Gemälden zutage, die genau dieses Verhältnis thematisieren... Weiterlesen? Bitte klicken Sie auf die Titelzeile.
Über Tessa Korbers Kriminalroman „Die Katzen von Montmartre“.
Hunde und Katzen verbindet oft eine Hassliebe. Man geht sich bestenfalls aus dem Weg. Schlimmstenfalls kommt es schlimmer. Ist es ein Verrat am eigenen Vierbeiner, wenn ich einen Katzenkrimi in meinen literarischen Hundeblog bespreche? Ich meine: Nein! Tessa Korbers Buch ist eine so schöne Lektüre, dass ich sie Hundeliebhabern nicht vorenthalten möchte und Katzenfreunden schon gar nicht... Weiterlesen? Klicken Sie bitte auf die Titelzeile!