Über Wendy Mitchells Filmbuch "Lassie, Benji & Co. Wie der Film auf den Hund kam." Feuchtnasen als Leinwandstars von Ute Benjak Das Buch „Lassie, Benji & Co. - wie der Film auf den Hund kam"- von Wendy Mitchell stellt 126 Filme in kurzen Portraits vor, in denen Hunde die Hauptrolle oder doch eine mehr oder … Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Über Christine Cazons Krimi „Wölfe an der Côte d‘Azur“
Von Wölfen und Schafen. Bei trübem deutschen Wetter (zum Beispiel solches, das man beschönigend „Vorfrühlingswetter“ nennt) greife ich gerne nach etwas Sonne. Heute in Gestalt von Christine Cazons Südfrankreich-Krimi „Wölfe an der Côte d´Azur“. Côte d’Azur. Das klingt nach ewiger Sonne und wohliger Wärme. Balsam für die wintergeschädigte Seele. Die Wölfe, um die es in … Weiterlesen Über Christine Cazons Krimi „Wölfe an der Côte d‘Azur“
Über Unda Hörners biografischen Roman „Am Horizont der Meere“.
Gala Dalí; Mehr als nur Salvador Dalís Muse. Im Schatten ihrer berühmten Männer stand sie nie: Gala Éluard Dalí. Geboren wurde die berühmte Muse der Surrealisten 1894 (oder 1893 oder 1895, so genau weiß man es nicht) als Helena Dmitrijewna Djakonowa in Russland. Unda Hörner zeichnet in ihrem detailreichen Roman „Am Horizont der Meere“ das … Weiterlesen Über Unda Hörners biografischen Roman „Am Horizont der Meere“.
Über Tim Krohns Roman „Julia Sommer sät aus“
Menschliche Regungen im Geschosswohnungsbau Es ist eine beneidenswert sympathische Hausgemeinschaft, an der uns Tim Krohn in seiner Reihe „Menschliche Regungen“ teilhaben lässt. „Julia Sommer sät aus“ ist der dritte und (hoffentlich nur vorläufig) letzte Band der Romanserie, die mit „Herr Brechbühl sucht eine Katze“ begonnen hat. Zur meiner Rezension geht es hier entlang… Das „Menschliche-Regungen-Projekt“ … Weiterlesen Über Tim Krohns Roman „Julia Sommer sät aus“
Über M.R.C. Kasasians Kriminalroman „Mord in der Mangle Street“
Ein Fräulein vom Lande in der großen Stadt Als alleinstehende Frau hat man es nicht einfach im prüden England des viktorianischen Zeitalters. Undenkbar, dass eine junge Frau einfach alleine ein selbstbestimmtes Leben führt. Da hilft auch ein ordentliches Vermögen nicht. March Middleton weiß ein Lied davon zu singen. Nach dem Tod ihres Vaters muss die … Weiterlesen Über M.R.C. Kasasians Kriminalroman „Mord in der Mangle Street“
Über Kaspar Panizzas Alpenkrimi „Hüttenkatz“
Klassentreffen mit Frau Merkel Die älteren von uns kennen es vielleicht: Ein Klassentreffen nach Jahrzehnten liefert so manchen Sprengstoff. Aber muss es gleich so zur Sache gehen, wie beim 30jährigen Abiturtreffen von Kommissar Steinböck? Nach einem feuchtfröhlichen Abend auf einer idyllischen Berghütte sind zwei seiner Klassenkameraden tot und einer ist verschwunden. Der überlebende Rest der … Weiterlesen Über Kaspar Panizzas Alpenkrimi „Hüttenkatz“
Über Linda Wolfgrubers und Anna Rottensteiners Kinderbuch „Eissterne im Sommer“
Wenn Schnee die Welt verändert Wenn Schnee plötzlich die Welt verändert, ist das nicht nur wunderschön, sondern manchmal auch ganz schön unheimlich. Die vertraute Welt ist mit einem Mal weiß und lautlos. Wenn das Ganze dann auch noch mitten im Sommer geschieht, kann man sich schon etwas gruseln. Klara passiert genau das: Sie verbringt im … Weiterlesen Über Linda Wolfgrubers und Anna Rottensteiners Kinderbuch „Eissterne im Sommer“
Über Felix Francis Kriminalroman „Champion“
Rivalen der Rennbahn Ich erzähle nichts Neues, wenn ich sage, dass der Profi-Pferderennsport ein hartes Geschäft ist. Verstöße gegen Tierschutzauflagen, Doping und viel, viel Geld. Das ist die Realität hinter einer Kulisse von gepflegtem Grün, Damen mit extravaganten Kopfbedeckungen, rassigen Pferden und kühnen Jockeys in knallbunten Leibchen. Dass es hinter dieser illustren Kulisse aber so … Weiterlesen Über Felix Francis Kriminalroman „Champion“
Francis Neniks und Sebastian Stumpfs Buch „Seven Palms“
Schöner Wohnen am Pazifik: Thomas Manns Villa in Pacific Palisades Thomas Manns Jahre in Amerika waren alles andere als leicht. Darüber berichten sein Tagebuch und seine Briefe. Das Literaturarchiv in Marbach hatte 2019 ein Ausstellung zum Thema (zur Internetseite des Literaturarchivs geht es hier entlang) veranstaltet und Ulrich Raulff und Ellen Strittmatter haben ein lesenswertes … Weiterlesen Francis Neniks und Sebastian Stumpfs Buch „Seven Palms“
Über Ulrich Raulffs und Ellen Strittmatters Buch: “ Thomas Mann in Amerika“
Ein Exil am Pazifik Es waren 14 schwere Jahre, die Thomas Mann in Amerika als Exilant verbrachte. Bereits nach der Bücherverbrennung 1933 – die Thomas Manns Bücher zwar verschonte, der die Bücher seines Bruders Heinrich und seines Sohnes Klaus jedoch zum Opfer fielen – dachte der Nobelpreisträger von 1929 darüber nach, Deutschland ins Exil zu … Weiterlesen Über Ulrich Raulffs und Ellen Strittmatters Buch: “ Thomas Mann in Amerika“