Über Unda Hörners biografischen Roman „Am Horizont der Meere“.

Gala Dalí; Mehr als nur Salvador Dalís Muse. Im Schatten ihrer berühmten Männer stand sie nie: Gala Éluard Dalí. Geboren wurde die berühmte Muse der Surrealisten 1894 (oder 1893 oder 1895, so genau weiß man es nicht) als Helena Dmitrijewna Djakonowa in Russland. Unda Hörner zeichnet in ihrem detailreichen Roman „Am Horizont der Meere“ das … Weiterlesen Über Unda Hörners biografischen Roman „Am Horizont der Meere“.

Über Tim Krohns Roman „Julia Sommer sät aus“

Menschliche Regungen im Geschosswohnungsbau Es ist eine beneidenswert sympathische Hausgemeinschaft, an der uns Tim Krohn in seiner Reihe „Menschliche Regungen“ teilhaben lässt. „Julia Sommer sät aus“ ist der dritte und (hoffentlich nur vorläufig) letzte Band der Romanserie, die mit „Herr Brechbühl sucht eine Katze“ begonnen hat. Zur meiner Rezension geht es hier entlang… Das „Menschliche-Regungen-Projekt“ … Weiterlesen Über Tim Krohns Roman „Julia Sommer sät aus“

Über M.R.C. Kasasians Kriminalroman „Mord in der Mangle Street“

Ein Fräulein vom Lande in der großen Stadt Als alleinstehende Frau hat man es nicht einfach im prüden England des viktorianischen Zeitalters. Undenkbar, dass eine junge Frau einfach alleine ein selbstbestimmtes Leben führt. Da hilft auch ein ordentliches Vermögen nicht. March Middleton weiß ein Lied davon zu singen. Nach dem Tod ihres Vaters muss die … Weiterlesen Über M.R.C. Kasasians Kriminalroman „Mord in der Mangle Street“

Über Kaspar Panizzas Alpenkrimi „Hüttenkatz“

Klassentreffen mit Frau Merkel Die älteren von uns kennen es vielleicht: Ein Klassentreffen nach Jahrzehnten liefert so manchen Sprengstoff. Aber muss es gleich so zur Sache gehen, wie beim 30jährigen Abiturtreffen von Kommissar Steinböck? Nach einem feuchtfröhlichen Abend auf einer idyllischen Berghütte sind zwei seiner Klassenkameraden tot und einer ist verschwunden. Der überlebende Rest der … Weiterlesen Über Kaspar Panizzas Alpenkrimi „Hüttenkatz“

Über Linda Wolfgrubers und Anna Rottensteiners Kinderbuch „Eissterne im Sommer“

Wenn Schnee die Welt verändert Wenn Schnee plötzlich die Welt verändert, ist das nicht nur wunderschön, sondern manchmal auch ganz schön unheimlich. Die vertraute Welt ist mit einem Mal weiß und lautlos. Wenn das Ganze dann auch noch mitten im Sommer geschieht, kann man sich schon etwas gruseln. Klara passiert genau das: Sie verbringt im … Weiterlesen Über Linda Wolfgrubers und Anna Rottensteiners Kinderbuch „Eissterne im Sommer“

Tim Krohns Roman „Herr Brechbühl sucht eine Katze“

Über das Glück, in einem Mietshaus zu leben Ach ja, die lieben Nachbarn. Wer kennt sie nicht, die Geschichten über kleinliche Nachbarschaftsnörgeleien, erbitterte Streitigkeiten um Putzwoche und Mülltrennung, eskalierende Konflikte um nächtliche Musik und spielende Kinder. Darüber kann man herrlich schreiben, Leser sind einem sicher. Tim Krohn (Jahrgang 65), in Nordrhein-Westfalen geboren und in der … Weiterlesen Tim Krohns Roman „Herr Brechbühl sucht eine Katze“

Über Noëlle Revaz Roman „Das unendliche Buch“.

Die Zukunft des Buches sieht nicht gut aus Vor gut einem Jahr habe ich an dieser Stelle Noëlle Revaz Roman „Von wegen den Tieren vorgestellt. "Von wegen den Tieren" Das Buch hatte mich auf allen Ebenen (sprachlich, literarisch, inhaltlich) so begeistert, dass ich nun auch ihren Roman „Das unendliche Buch“ gelesen habe. Die französische Originalversion … Weiterlesen Über Noëlle Revaz Roman „Das unendliche Buch“.

Über Monika Marons Roman „Munin oder Chaos im Kopf“

Von der Gleichheit des Ungleichzeitigen Rabenkrähen sind intelligent, scharfe Beobachter und als Aasfresser auf Schlachtfeldern und Richtstätten präsent. Corvus Corone, so die zoologisch korrekte Bezeichnung dieses Rabenvogels, dürfte also -über die Jahrhunderte hinweg – einige Einsichten in das Wesen des Menschen gesammelt haben. Vor allem die Schattenseiten der Geschichte müssten ihm zur Genüge bekannt sein, … Weiterlesen Über Monika Marons Roman „Munin oder Chaos im Kopf“

Über Keri Smiths Zeichenbuch „Mach einen Strich“

Einfach anfangen und loszeichnen Keri Smith ist eine Anstifterin. In doppeltem Wortsinn. Sie stiftet an, etwas zu tun (wie zum Beispiel, sich ihrer legendären Wander-Society anzuschließen in: „Mach dich auf“) oder hier, im konkreten Fall, stiftet sie an, einen Stift in die Hand zu nehmen. Und da ich nicht nur eine begeisterte Anhängerin von Keri … Weiterlesen Über Keri Smiths Zeichenbuch „Mach einen Strich“

Über Colettes Roman „Die Katze“

Ménage à trois mit Katze Colette (eigentlich Sidonie-Gabrielle Claudine Colette) ist eine der überzeugten Hunde- und Katzenfreunde der Literaturgeschichte. 2019 jährt sich der Todestag der Schriftstellerin Colette zum 65. Mal. 2018 (zum 145. Geburtstag der französischen Schriftstellerin) bringt der Verlag ebersbach & simon eine Neuübersetzung ihres Romans „Die Katze“ von Elisabeth Roth (im Original „La … Weiterlesen Über Colettes Roman „Die Katze“