Die Mensch-Tier-Beziehung. Ein Gradmesser jeglicher Moral. Die Ausnutzung von Tieren hat seit Mitte des 20. Jahrhundert ein Ausmaß erreicht, wie nie zu vor. Industrialisierte Massentierhaltung, Tierversuche, falschverstandene Tierliebe und Qualzuchten in der Hobbytierhaltung: Es sieht nicht gut aus mit dem Tierwohl. Wenn man mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, sieht und hört … Weiterlesen Über Michael Rosenbergers Buch „Der Traum vom Frieden zwischen Mensch und Tier“
Kategorie: Philosophie
Über Mark Rowlands Buch „Der Philosoph und der Wolf“
„Was ein wildes Tier uns lehrt“ „In den Geschichten, die wir über uns selbst erzählen, wird unsere Einzigartigkeit immer wieder thematisiert. (…) Meiner Ansicht nach bietet keine der in diesem Zusammenhang erzählten Geschichten einen Beleg für eine bedeutende Kluft zwischen uns und den anderen Geschöpfen.“ Mark Rowland muss es wissen. Der britische Philosoph und Schriftsteller … Weiterlesen Über Mark Rowlands Buch „Der Philosoph und der Wolf“
Lektüreeindrücke bei Marcus Steinwegs Buch „Splitter“
„Man denkt, im Zoo blicke der Mensch auf seine Artgenossen, dabei ist er der Ort, an dem sie diese Artgenossenschaft dementieren“ Splitter können ins Auge gehen und unter die Haut. Sie sind winzige Störenfriede, oft schmerzhaft und meist kommt man ohne chirurgischen Eingriff nicht mehr los von ihnen. Marcus Steinwegs Splitter nehmen ihren Weg durch … Weiterlesen Lektüreeindrücke bei Marcus Steinwegs Buch „Splitter“