Weihnachtsbräuche aus Hundesicht. Oder weshalb das Jesuskind im Körbchen landet Den kleinen griechischen Straßenhund Lupus (mit seinem aparten Fleck über dem linken Auge) haben die Leser dieses Blogs bereits in Jutta Neuschäfers Buch „Herr Lupus. Vom großen Glück eines kleinen Straßenhundes“ kennengelernt. Der Kleine hat sich in seinem neuen Zuhause in Deutschland gut eingelebt und … Weiterlesen Über Jutta Neuschäfers Kinderbuch „Herr Lupus. Eine Weihnachtsgeschichte“
Kategorie: Kinder- und Jugendbuch
Über Peter Hacks und Klaus Ensikats Gedicht-Band für Kinder „Der Flohmarkt“
„Ach, Signor, noch eine Strophe“ „Ach Signor, noch eine Strophe Voll Gefühl! Und ich stehe auf dem Hofe, Dideldumtü, auf dem Hofe, Ha, und spiel.“ Peter Hacks Gedichtsammlung „Der Flohmarkt“ ist ein Klassiker. Erstmals 1964 veröffentlicht, wurde sie 2001 von Klaus Ensikat neu illustriert. Jetzt liegt eine Neuausgabe vor, die ich mit großer Freude gelesen … Weiterlesen Über Peter Hacks und Klaus Ensikats Gedicht-Band für Kinder „Der Flohmarkt“
Über Klaas Verplanckes Kinder-Kunst-Buch „Magritte und sein Apfel“
Kann ein Apfel Kunst sein? René Magritte liebte Hunde. Vor allem schwarze Spitze. Mir sind keine Bilder bekannt, auf denen er einen Spitz oder einen anderen Hund porträtierte. Das ist schade. Das Kinder-Kunst-Buch von Klaas Verplancke möchte ich meinen Lesern aber dennoch nicht vorenthalten: zwar keine schwarzen Spitze, aber dafür grüne Äpfel, weiße Wolken und … Weiterlesen Über Klaas Verplanckes Kinder-Kunst-Buch „Magritte und sein Apfel“
Über Sean Taylors und Jean Julliens Kinderbuch „Superkauz. Meister der Verkleidung“
Ein komischer Kauz hat Hunger Um Mitternacht, wenn alles dunkel ist zischt Superkauz hungrig durch die Nacht. Superkauz ist ein seltsamer Kauz: Um sein Jagdglück zu vergrößern tut er etwas, was Käuze im Allgemeinen nicht tun: Er verkleidet sich. Als Karotte, als Mutterschaf, sogar als Vogeltränke. Das ist trickreich, führt aber nicht zum gewünschten Erfolg. … Weiterlesen Über Sean Taylors und Jean Julliens Kinderbuch „Superkauz. Meister der Verkleidung“
Über Peter Hacks‘ und Klaus Ensikats Kinderbuch „Jules Ratte“
"Selber lernen macht schlau" „Ein Kind mit Namen Jule Janke Sah eines Morgens, blaß vor Schreck, Es warn in ihrem Bücherschranke All die gelehrten Bücher weg.“ Jule steht nun mir nichts, dir nichts vor zwei Fragen: Was ist aus all ihren Büchern geworden? Was soll sie ohne ihre Bücher anfangen? Das Kinderbuch über Jule Janke … Weiterlesen Über Peter Hacks‘ und Klaus Ensikats Kinderbuch „Jules Ratte“
Über Barbara Kehls Kinderbuch „Lupo. Ein Wolfssommer“
Abschied vom "bösen" Wolf Wer hat Angst vorm „bösen“ Wolf? Jedenfalls nicht die Kinder, die Barbara Kehls Kinderbuch „Lupo“ gelesen haben. Die „Hauptperson“ des Buches, Lupo, ist einer von mehreren kleinen Wolfswelpen, die in freier Natur aufwachsen. Barbara Kehl schildert die großen und kleinen Abenteuer von Lupo und seinen Geschwistern Graustirn und Gelbpfote. Die Geschichte … Weiterlesen Über Barbara Kehls Kinderbuch „Lupo. Ein Wolfssommer“
Über Bettina Obrechts Kinderbuch „PFOTE. Ein (fast) perfekter Hund“.
Gibt es den perfekten Hund? Und falls ja: Möchte man einen solchen Hund überhaupt haben? Ich persönlich würde beide Fragen mit einem glatten „Nein“ beantworten. In Bettina Obrechts Kinderbuch machen sich Forscher daran, den „perfekten Hund“ zu entwickeln. Tatsächlich gelingt es ihnen, in ihrem Labor einen hündischen Prototypen zu züchten. Sie nennen den kleinen Kerl „PFOTE“, was bedeutet: „Perfekt Funktionierendes Objekt mit Tierischen Eigenschaften“. P.F.O.T.E.
Über Bill Peets Kinderbuch „Der Dingdongdilli“.
Auch Hunde können eine Midlifecrisis bekommen. Stromer, der Held in Bill Peets „Der Dingdongdilli“, leidet an einer veritablen Sinnkrise. Er hat es satt ein Hund zu sein und wäre lieber etwas Besonderes. So wie Paladin, der preisgekrönte Hengst aus der Nachbarschaft... Weiterlesen? Bitte klicken Sie auf die Titelzeile.
Über Michael Ondaatje und Serge Blochs illustriertes Buch „Jasper braucht einen Job“.
Mrs und Mr Cletus haben ein Problem: Jasper, der Familienhund, kostet zu viel. Futter, Tierarzt, Profi-Gassigänger: Die Finanzierung des Dobermann-Rüden sprengt einfach das Familienbudget. Da kommt das Angebot einer Schultheatergruppe wie gerufen: Jasper soll in Cäsar und Cleopatra den Hund Cleopatras spielen. Jasper hat Freude an der Sache, genießt das Rampenlicht und entwickelt schauspielerische Talente. Umso schlimmer ist es für ihn, als nach einem rauschenden Premierenabend, acht Vorstellungen und begeisterten Kritiken alles vorbei ist. Mrs und Mr Cletus stehen vor demselben Problem wie zu Beginn: Jasper braucht einen neuen Job... Möchten Sie weiter lesen? Klicken Sie auf die Titelzeile.
Über Claudia Boldts Kinderbuch Ferdinand Fuchs frisst keine Hühner.
Ein Fuchs ist schlau, hat ein rotes Fell, gute Ohren und: Er frisst, was er so erbeuten kann. Auch Hühner. Mit diesem ungezügelten Fressverhalten hat der Fuchs es etwas schwerer als andere Tiere, sich die Herzen der Kinder zu erobern. Darum ist er im Kinderbuch oft der listige (oder gar hinterlistige) Bösewicht. Claudia Boldt hat einen ganz neuen Fuchstypen entworfen: Ferdinand, ein junger Fuchs, der keine Hühner fressen möchte, weil er Vegetarier ist und lieber Schweizer Käse mag. Auch bezüglich seiner Berufswünsche tanzt er aus der Reihe: Anstelle Dieb mit Spezialrichtung Federvieh zu sein, möchte er später einmal Detektiv werden.