Tim Krohns Roman „Herr Brechbühl sucht eine Katze“

Über das Glück, in einem Mietshaus zu leben Ach ja, die lieben Nachbarn. Wer kennt sie nicht, die Geschichten über kleinliche Nachbarschaftsnörgeleien, erbitterte Streitigkeiten um Putzwoche und Mülltrennung, eskalierende Konflikte um nächtliche Musik und spielende Kinder. Darüber kann man herrlich schreiben, Leser sind einem sicher. Tim Krohn (Jahrgang 65), in Nordrhein-Westfalen geboren und in der … Weiterlesen Tim Krohns Roman „Herr Brechbühl sucht eine Katze“

Über P.B. Vauvillés Paris-Krimi „Dunkle Nächte auf Montmartre“

Ein Jazzgitarrist auf Mördersuche Paris im August: Es schieben sich Touristenströme durch die Gassen von Montmartre. Die Einheimischen nehmen Reißaus und flüchten aus der überfüllten Stadt. Aber im Viertel rund um das Cabaret „Narcisse“ gibt es noch so etwas wie das authentische Pariser Leben: Kleine Geschäfte, Kneipen, schräge Vögel, Musiker und Künstler. Einer von Ihnen … Weiterlesen Über P.B. Vauvillés Paris-Krimi „Dunkle Nächte auf Montmartre“

Über Noëlle Revaz Roman „Das unendliche Buch“.

Die Zukunft des Buches sieht nicht gut aus Vor gut einem Jahr habe ich an dieser Stelle Noëlle Revaz Roman „Von wegen den Tieren vorgestellt. "Von wegen den Tieren" Das Buch hatte mich auf allen Ebenen (sprachlich, literarisch, inhaltlich) so begeistert, dass ich nun auch ihren Roman „Das unendliche Buch“ gelesen habe. Die französische Originalversion … Weiterlesen Über Noëlle Revaz Roman „Das unendliche Buch“.

Über Anthony Coles Provence-Krimi „Ein Gentleman in Arles. Gefährliche Geschäfte“

Gefährliche Geschäfte, exquisites Essen und Liebe in der zweiten Lebenshälfte Ein pensionierter Agent und Kunsthistoriker und ein alternder Greyhound sind die Protagonisten von Anthony Coles Arles-Krimis. Zwei ältere Gentlemen also, die ihren wohlverdienten Ruhestand in Arles verbringen Peter Smith und seinen Windhund Arthur haben meine Leserinnen und Leser schon kennen gelernt, als ich über den … Weiterlesen Über Anthony Coles Provence-Krimi „Ein Gentleman in Arles. Gefährliche Geschäfte“

Über Mary Gaitskills Roman „Die Stute“

Das Leben ist nie und nimmer ein Pony-Hof Ich gestehe, dass meine literarische Frühentwicklung nicht vor typischer Mädchenliteratur haltmachte; Ich widmete mich als 11-Jährige vor allem dem Subgenre Pferdebuch; „Bille und Zottel“ von Rosemarie Eitzert (alias Tina Caspari) war damals (1976) die Einstiegsdroge für mich. Um Pferdebücher habe ich danach einen weiten Bogen gemacht. Ein … Weiterlesen Über Mary Gaitskills Roman „Die Stute“

Über Helge Weichmanns Mainz-Krimi „Schandfieber“

Heilige Hildegard, heilende Kräuter und unheilbringende Pharmaforschung Mit Regionalkrimis ist es bekanntermaßen ja immer so eine Sache. Als Lokalpatriot findet man dann auch lahme Stories gut, nur weil man von den Schilderungen des Schauplatzes nicht genug bekommen kann. Bei Helge Weichmanns Krimi verhält es sich anders: Meine Heimatstadt Wiesbaden und Mainz, der Schauplatz von Weichmanns … Weiterlesen Über Helge Weichmanns Mainz-Krimi „Schandfieber“

Über „Gerald Durrells Naturführer“ und seinen autobiografischen Roman „Meine Familie und andere Tiere“

Wiederentdeckt 2018 hat der Piper-Verlag Gerald Durrells Roman „Meine Familie und andere Tiere“ in einer Neuübersetzung herausgebracht. Durrell (1925-1995) schrieb seine heitere Familiengeschichte bereits 1956 nieder, die launig erzählte Geschichte ist jedoch – sicher auch dank der gelungenen Übersetzung von Andree Hesse – alles andere als verstaubt. Und sie ist die ideale Urlaubslektüre für einen … Weiterlesen Über „Gerald Durrells Naturführer“ und seinen autobiografischen Roman „Meine Familie und andere Tiere“

Über M.R.C. Kasasians Kriminalroman „Tod in der Villa Saturn“

Noch mehr Gin, noch mehr Zigaretten und eine zarte Annäherung Es beginnt an einem kalten, düsteren Januarmorgen in London im Jahr 1883. Englands berühmtester Privatdetektiv Sidney Grice und sein Patenkind March Middleton erhalten Besuch von einem Mann in schwarzer Kutte und landen prompt in ihrem dritten Kriminalfall. March erhält eine Einladung in die Villa Saturn, … Weiterlesen Über M.R.C. Kasasians Kriminalroman „Tod in der Villa Saturn“

Über Leonora Leitls Kinderbuch „Susi Schimmel. Vom Verfaulen und Vergammeln“

Von wegen: Igitt! Sommerzeit! Das bedeutet für Pepita und mich vor allem: Viele frische Erdbeeren. Was so lecker ist, ist aber immer auch ein Fall für Susi Schimmel. Denn: wer kennt ihn nicht, den weißen und grünen wolligen Flausch, den man hin und wieder auf den Erdbeeren entdeckt. Oder auch am Käse oder falsch gelagertem … Weiterlesen Über Leonora Leitls Kinderbuch „Susi Schimmel. Vom Verfaulen und Vergammeln“

Über die Neuübersetzung von Charles Darwins „Entstehung der Arten“

Survival of the fittest: Vom Überleben eines Buches Im November 1859 erschien Charles Darwins Werk On the Origin of Species. Das Buch bildet die grundlegende Basis seiner Evolutionstheorie. Bereits nach kurzer Zeit war diese erste Auflage vergriffen. Darwin war zu dieser Zeit 50 Jahre alt, seine bahnbrechende Reise, die ihn auf der der Beagle von … Weiterlesen Über die Neuübersetzung von Charles Darwins „Entstehung der Arten“