Kommt ein Hund zum Chinesen… Bei Regionalkrimis ist es ja immer so eine Sache mit den Protagonisten. Meistens sind sie mir viel zu glatt. Zu freundlich. Zu heldenhaft. Da ist der Berti Fellinger in Oliver Kerns erstem Krimi eine wirkliche Ausnahme: Er ist weder freundlich noch glatt. Das kann schon an seinem Beruf liegen: Er … Weiterlesen Über Oliver Kerns Bayernwaldkrimi „Eiskalter Hund“.
Kategorie: Krimi
Über M.R.C. Kasasians Kriminalroman „Der Fluch des Hauses Foskett“
Gin, Zigaretten, Fräuleinwunder London im Jahr 1883. Englands berühmtester Privatdetektiv Sidney Grice ist übelster Laune und verbringt viele Stunden in der Badewanne. March Middleton – sein Patenkind – langweilt sich bei Gin und türkischen Zigaretten. Was beide dringend brauchen ist ein neuer Kriminal-Fall. Dieser Wunsch geht schneller in Erfüllung als erwartet: Ein rätselhafter Todesfall wird … Weiterlesen Über M.R.C. Kasasians Kriminalroman „Der Fluch des Hauses Foskett“
Über Adrian McKintys Kriminalroman „Rain Dogs“.
Locked room mystery? Eins vorneweg: Trotz seines Titels hat Adrian McKintys Kriminalroman „Rain Dogs“ nichts mit Hunden, jedoch einiges mit einsamen Wölfen zu tun. „Rain Dogs“. Das sind „…Prostituierte, Menschen in Not, diese düstere Menagerie, die ich erschaffe, um mich zu motivieren“. So erklärt Tom Waits in einem Interview die Namensgebung seines Albums „Rain Dogs“. … Weiterlesen Über Adrian McKintys Kriminalroman „Rain Dogs“.
Über Bernd Franzingers Kaiserslautern-Krimi „Pilzsaison“
„Eröffnet ist die Pilzsaison“ Im Pfälzerwald endet mein herbstlicher Ausflug in die Welt des Regio-Krimis. Nach Wiesbaden (Hundswut), Aschaffenburg (Weinmordrache) und München (Montezjuwelen) nun ein Pilzkrimi aus Kaiserslautern. Man könnte bei dem Titel „Pilzsaison“ einen Giftmord erwarten: Brave, kleine Ehefrau tötet tumben Ehemann mittels eines leckeren Pilzrisottos samt Safran und frisch geriebenem Parmesan. Weit gefehlt: … Weiterlesen Über Bernd Franzingers Kaiserslautern-Krimi „Pilzsaison“
Über Susanne Kronenbergs Wiesbaden-Krimi „Hundswut“
Niedliche Welpen, üble Geschäfte Ein Hunde-Krimi aus Wiesbaden? An diesem Buch komme ich natürlich vorbei, ohne es zu lesen und zu rezensieren: Zum einen ist Susanne Kronenbergs Buch über illegalen Welpenhandel ein „gefundenes Fressen“ für jeden Hunde-Freund. Zum anderen erhoffe ich mir (als waschechte weil gebürtige Wiesbadenerin) von einem Krimi aus der Kur- und Landeshauptstadt … Weiterlesen Über Susanne Kronenbergs Wiesbaden-Krimi „Hundswut“
Über Manfred Baumanns Kräuter-Kurzkrimi-Sammlung „Blutkraut, Wermut, Teufelskralle“
Petersilie, Suppenkraut wächst nicht nur im Garten Es ist ein Gemeinplatz: Frauen morden traditionell gerne mit Gift und Männer greifen lieber zu Schusswaffe, Messer und im Notfall auch zur Axt. Der weibliche Griff zum Gift entspricht auch dem gängigen Klischee, nachdem Frauen sich am Herd eher zuhause fühlen als vor dem Werkzeugschrank. Was liegt näher, … Weiterlesen Über Manfred Baumanns Kräuter-Kurzkrimi-Sammlung „Blutkraut, Wermut, Teufelskralle“
Über Sabine Vöhringers München-Krimi „Die Montez-Juwelen“
Von Schönheiten und Scheußlichkeiten Wie schon geschrieben, steht dieser Krimi-Herbst auf „Hund-im Buch“ auch im Zeichen des Regionalkrimis. Nach Kaiserslautern und Aschaffenburg ist nun München Schauplatz von Mord, Entführung und Intrigen. Dass Bayernkönig Ludwig I. ein Freund schöner Frauen war, wird spätestens dann klar, wenn man die Schönheitengalerie des Schlosses Nymphenburg durchschreitet. Eine dieser Schönheiten … Weiterlesen Über Sabine Vöhringers München-Krimi „Die Montez-Juwelen“
Über Dieter Wölms Aschaffenburgkrimi „Weinmordrache“
Dackel Oskar ermittelt Herbstzeit ist für mich gleichbedeutend mit Krimizeit. Die Tage werden kürzer und gleichzeitig kühler. Mein Widerstand gegen die Verlockungen von Sofa, Wolldecke und -wahlweise- Rotwein oder Tee sinkt mit den Außentemperaturen und dem Sonnenstand. Damit es bei all der häuslichen Gemütlichkeit nicht zu cosy wird, brauche ich ein literarisches Kontrastprogramm. Bei mir … Weiterlesen Über Dieter Wölms Aschaffenburgkrimi „Weinmordrache“
Über Tessa Korbers Kriminalroman „Die Katzen von Montmartre“.
Hunde und Katzen verbindet oft eine Hassliebe. Man geht sich bestenfalls aus dem Weg. Schlimmstenfalls kommt es schlimmer. Ist es ein Verrat am eigenen Vierbeiner, wenn ich einen Katzenkrimi in meinen literarischen Hundeblog bespreche? Ich meine: Nein! Tessa Korbers Buch ist eine so schöne Lektüre, dass ich sie Hundeliebhabern nicht vorenthalten möchte und Katzenfreunden schon gar nicht... Weiterlesen? Klicken Sie bitte auf die Titelzeile!