Kopfüber und kopfunter
Der anstehende Jahreswechsel bringt es mit sich, über das neue Jahr nachzudenken. Meistens endet dies in der Formulierung guter Vorsätze. Man könnte sich zum Beispiel endlich auf einen Marathon vorbereiten oder von Spaghetti auf grüne Smoothies umsteigen. Oder zumindest einmal in der Woche joggen und auf Kirschwasser-Pralinen verzichten.
Ich persönlich verzichte seit Jahren konsequent darauf, mir für das neue Jahr gute Vorsätze zu machen. Das verlangt im alten Jahr zwar etwas Selbstbeherrschung, dafür bringt man das neue Jahr weitestgehend ohne schlechtes Gewissen hin. Um mich vom Ersinnen guter Vorsätze abzulenken, betrachte ich ab Mitte Dezember gerne Kalender für das künftige Jahr. Solche Kalender sind noch frei von Terminen und Fristen. Sie leuchten jungfräulich weiß wie der frischgefallene Schnee vor der Haustür – und: Sie warten mit wunderbaren Bildern auf.
Und schwupps: Schon habe ich die Überleitung zu den beiden Kalendern von Seth Casteel geschafft. Seine Fotoarbeiten heben sich aus der Flut von niedlichen Kätzchen- und schnuffigen Hundeporträts ab: Casteel wählt interessante Perspektiven und fotografiert Hunde und Katzen in ungewöhnlicher Umgebung: Unter Wasser und in der Luft.
Der Autodidakt Casteel startete mit seinem ungewöhnlichen Fotoprojekt 2012 und arbeitet seitdem für Zeitungen und Zeitschriften wie National Geographic und New York Times. Außerdem veröffentlichte er mehrere Bücher mit seinen tauchenden Hunden und springenden Katzen.
Der Wand-Kalender „Katzensprünge“ zeigt zwölf junge Kätzchen bei ihrem akrobatischen und waghalsigen Spiel in gelungenen Momentaufnahmen. Die Bilder sind abwechslungsreich und trotz ihres Schnappschusscharakters ästhetisch komponiert. Es stören weder optische Geräusche noch unruhige Hintergründe. Man kann nur ahnen, wie viele Versuche (und Fehlschläge) notwendig waren, um diese zwölf Aufnahmen zu machen. Trotz aller Niedlichkeit seiner meist getigerten Modelle wirkt der Kalender in keinem Monat kitschig oder peinlich.
Mit „Hunde unter Wasser“ stellt Seth Casteel der putzigen Katzenidylle Dramatik und Action gegenüber. Das Geschehen ist eigentlich banal: Hund holt Bällchen aus dem Wasser. Aber was wir Zweibeiner nicht sehen, wenn wie am Tümpelrand geduldig auf unseren nassen Hund warten: Die Spannung des dramatischen Moments, wenn der Hund gerade ins Wasser eingetaucht ist, das Bällchen aber noch nicht gepackt hat. Da werden Gelbe Labrador Retriever zu Piranhas und Französische Bulldoggen zu See-Ungeheuern. Wir ahnungslosen, fellfreien Zweibeiner können uns gar nicht vorstellen, welcher Körpereinsatz hundeseits in Anschlag gebracht wird, wenn es unter Wasser um Bällchen geht.
Mein persönliches Fazit:
Beide Kalender führen jeden Monat Momente voller hundertprozentigem Engagement und höchster Konzentration vor. Jeweils zwölfmal sehen wir, was es bedeutet voll und ganz im „Hier und Jetzt“ zu sein. Wir sollten uns ein Beispiel nehmen. Womit ich wieder bei den guten Vorsätzen gelandet bin.
Abbildung Cover: Rechte beim Verlag
Beitragsbild: huibu
Zu den Kalendern:
— Anzeige /Partnerlink —
Seth Casteel:
Katzensprünge 2018
ISBN 978-3-7423-0216-8
Hunde unter Wasser
ISBN 978-3-7423-0224-3
Beide: riva-Verlag, München 2017
Jeweils 9,99 Euro