Über zwei literarische Kalender für das Jahr 2018: „Der literarische Segelkalender“ und „Mit dir ist das Jahr viel schöner“

Kalender für Literaturfreunde?

Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, blättere ich gerne in Kalendern für das künftige Jahr. Sie sind unbeschwert und noch frei von jeglichen Terminen und Fristen. Sie eröffnen Freiräume und versetzen mich in der Zeit „zwischen den Jahren“ in einen angenehmen Schwebezustand. Heuer habe ich mir zwei Kalender vorgenommen; einen „literarischen“ und einen, der es erst noch werden musste.

Beginnen wir mit dem „Literarischen Segelkalender“ des Delius-Klasing-Verlages. Wie manche wissen, waren Pepita und ich dieses Jahr zwei Monate auf einem Segelboot unterwegs und zählen uns -seglerisch gesehen- zu den ambitionierten Einsteigerinnen. Kein Wunder, dass ein Kalender, der meine -in den Anfangsschuhen steckenden- Leidenschaft „Segeln“ mit meiner großen Liebe „Literatur“ verbindet, unbedingt in diesen Blog gehört.

Das Cover zeigt eine Frau, im Bugkorb sitzend und versunken in Harry Mulischs „Die Entdeckung des Himmels“. Ein wunderbar langsames Buch für ausgiebige Segeltörns. Sehr passend für einen literarischen Segelkalender. Ich erwarte, dass es im Kalender genauso weitergeht; hoffe auf 52 Zitate aus literarischen Büchern und Tagebüchern. Ich rechne mit Robinson Crusoe, Guy de Maupassant und Richard Wagners legendärem Törn mit seinem Neufundländer Robber.

Aber leider werde ich -was die Literaturauswahl angeht- harsch enttäuscht. Mich erwarten Zitate von Büchern aus dem Verlagsprogramm. Und Delius-Klasing ist spezialisiert auf Wassersport und Segeln. Das scheint anspruchsvollere Belletristik leider auszuschließen. Anstelle literarischer Texte, erwarten mich Ausschnitte aus Sach- und Ratgeberliteratur sowie Reise- und Segelerlebnisse unterschiedlicher Autoren. Immerhin sind die Fotos, die zu den Texten ausgewählt wurden durchweg ästhetisch und passend. Begeisterte Segler dürften sich über diese Mischung von Text und Bild also freuen. Begeisterte Literaturfreunde, die vielleicht auch gerne einmal ein paar Wochen an Bord verbringen, sind mit dem Kalender literarisch eher unterversorgt.

Gut gefallen haben mir Zitate aus Büchern wie „Seemannschaft“ und „Hafenmanöver“. Ähnlich wie das Jägerlatein ist auch die Segler-Sprache recht speziell und bietet immer wieder wunderbare spröde Wortschöpfungen und -kombinationen. Mein segelnder Ehemann möge es mir als Einsteigerin nachsehen: Für mich ist dieser Geheimcode in seiner ernsthaften Grundsätzlichkeit manchmal hochpoetisch.

Mein persönliches Fazit:

Zur Zielgruppe des „Literarischen Segelkalenders“ scheine ich leider nicht zu gehören. Für „echte“ Seglerinnen und Segler, die schöne Fotografien mögen und gerne einmal in das Verlagsprogramm hineinschnuppern möchten, ist der Kalender sicher eine gute Sache.

Anders verhält es sich mit dem Kalender „Mit dir ist das Jahr viel schöner. Der Kalender zum Selbstgestalten und Verschenken für die beste Freundin“. Hier geht das Jahr in zarten Pastelltönen an den Start. Geschmackssache? Mag sein. Aber in Sachen „bester Freundin“ verlasse ich gerne einmal die kitschfreie Zone und erfreue mich an niedlichen Piepmätzen und rosigen Blütenranken.

Der Kalender eröffnet großen Gestaltungsfreiraum für die Montage eigener Texte und Bilder. Somit konnte ich hier -schwuppdiwupp- meinen eigenen „literarischen“ Kalender gestalten. Frei nach eigener Idee. Das macht Freude und ist eine nette Beschäftigung für die Zeit zwischen den Feiertagen. Gelegenheit, nicht nur das letzte Jahr sondern 30 Jahre Freundschaft einmal Revue passieren zu lassen.

Jetzt bleibt mir nur auf drei Dinge zu hoffen: Erstens, dass meine beste Freundin diesen Blogbeitrag nicht liest; Zweitens, dass ich das Projekt rechtzeitig zum nächsten Treffen fertigbekomme und Drittens; dass sie mir den süßlichen Look verzeiht und den Kalender ihrerseits in ihre kitschfreie Zone einziehen lässt.

Mein (sehr) persönliches Fazit:

Für beste Freundinnen dürfen es auch manchmal Schörkel, Blümchen und Bonbon-Farben sein. Mag man das, ist das Layout überzeugend und liebevoll gemacht. Schön ist das übersichtliche Kalendarium: Es bietet viel Platz für gemeinsame Termine. Ich überlege, ob ich sie vorsorglich schon einmal für das kommende Jahr eintragen sollte.


Abbildung Cover: Rechte beim Verlag

Beitragsbild: huibu


Zu den Kalendern:

Isabella Dorsch (Gestaltung):

Mit dir ist das Jahr viel schöner 2018

ISBN 978-3-86882-810-8

MVG-Verlag, München 2017

7,99 Euro

Blick in den Kalender

–Anzeige / Partnerlink–

 

 

Der literarische Segelkalender

ISBN 978-3-667-10800-5

Delius-Klasing-Verlag, Bielefeld 2017

19,90 Euro

 

–Anzeige / Partnerlink–