Vom großen Glück eines kleinen Straßenhundes.
Hund Lupus ist tatsächlich ein Glückspilz. Der kleine griechische Straßenhund mit einem aparten Fleck über dem linken Auge findet ein neues Zuhause in Deutschland. Dort trifft er es in zweierlei Hinsicht gut: Seine neuen Menschen sind große Hundekenner und wissen, wie man mit dem armen kleinen Kerl umgehen muss. Außerdem – und das ist für den Neuankömmling das Entscheidende – lebt in seiner neuen Familie Miss Möppy, seine „Adoptivschwester“, eine erfahrene Labradorhündin, die ihn geduldig und kenntnisreich in seine neue Welt einführt. Der kleine Mischlingshund erzählt seine Abenteuer – angefangen bei der nächtlichen Ankunft am Flughafen in Deutschland – aus seiner eigenen hündischen Perspektive und richtet sich dabei höchstpersönlich an seine jungen Leser und Zuhörer.
Die Autorin und Hundepsychologin Jutta Neuschäfer lässt in einer kindgerechten Sprache Herrn Lupus über seine Erlebnisse plaudern und erklärt – nebenbei – einiges über Hunde und den artgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit ihnen. So wie Herr Lupus Stück für Stück in sein neues Leben unter Menschen eingeführt wird, so erfahren auch Kinder, wie man sich eigenen und fremden Hunden gegenüber verhält und wie man auf „Hündisch“ mit ihnen kommuniziert und spielt.
Kinder lernen beim Lesen (oder Vorlesen) des Buches einen respektvollen Umgang mit Hunden – und dies ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Das Buch ist daher gut geeignet für Kinder und Familien, die darüber nachdenken, einen Vierbeiner bei sich zuhause aufzunehmen. Bei der Lektüre wird klar, wieviel Geduld und Verantwortung – aber auch wieviel Freude – ein Hund als Familienmitglied bedeutet. Das Buch beugt aber auch zu großen und falschen Erwartungen an einen Familienhund vor, da es Vermenschlichungen und Verniedlichungen konsequent vermeidet.
Herr Lupus kommt mit wenigen Illustrationen (von Caterina Scholl) aus und eignet sich daher nicht als Bilderbuch für die ganz Kleinen. Als Vorlesebuch ist Herr Lupus durchaus bereits für Kindergartenkinder passend, zum Selberlesen ist das Buch für Grundschüler gut geeignet. Für Kinder, die sich ein vertieftes Hundewissen aneignen möchten, ist ein knappes Stichwortverzeichnis angehängt, in denen Begriffe von Apportieren bis Winseln kurz erklärt sind.
Als kleine Zugabe für Kinder, die einen Hund in der Familie oder im Bekanntenkreis haben, regen zwei Backrezepte für Hundekuchen zum selbst aktiv werden an. Die Vierbeiner werden es danken.
Beitragsbilder: Urheberrechte bei der Autorin
Zum Buch:
Jutta Neuschäfer: Herr Lupus. Vom großen Glück eines kleinen Straßenhundes.
BoD, Norderstedt 2014. Mit Illustrationen von Caterina Scholl
104 Seiten. 18,50 Euro.
ISBN 978-3-7347—3732-9
.
Ein Kommentar zu „Über Jutta Neuschäfers Kinderbuch Herr Lupus.“
Kommentare sind geschlossen.